Am Freitagabend konzertierten die Swiss Armed Forces Central Band und das Swiss Armed Forces Drum Corps im Casino Herisau. Sie überzeugten vor mehreren hundert Zuschauerinnen und Zuschauern mit einem blasmusikalischen Potpourri aus Volksliedern sowie bekannten und beliebten Märschen.

Organisiert wurde das Konzert vom Appenzeller Blasmusikverband, anlässlich des 100jährigen Bestehen des Verbandes. Als Auftakt und traditionelle Begrüssung jedes Korps der Militärmusik erklang die Schweizer Nationalhymne.

Die rund 70 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne zeigten unter der Leitung von Major Roger Hasler sowie Philipp Claude Meyer, verantwortlich für die Tambouren, dass auch vermeintlich einfache Märsche sehr dynamisch und musikalisch interpretiert werden können. Ebenfalls grossen Anklang fanden die virtuosen Darbietungen der Tambourenformation.

Leutnant David Gabi führte mit seiner Moderation gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm. So wusste er unter anderem zu berichten, dass das Orchester am Folgeabend im KKL in Luzern auftreten wird.

In ihrer Begrüssungsrede erinnerte Präsidentin Claudia Frischknecht an das vom 23. bis 25. Mai in Herisau stattfindende Kantonale Musikfest. Mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgte das Publikum anschliessend die Uraufführung des eigens für das Jubiläum komponierten Stücks „Marche de’ Appenzell“ von Thomas Trachsel. Die Noten des Werks werden allen Vereinen des Appenzeller Blasmusikverbands zur Verfügung gestellt.

Zum Abschluss sei an dieser Stelle Hans Saxer herzlich gedankt, der die Organisation dieses gelungenen Anlasses übernommen hat. Mit diesem Engagement beendet er zugleich seine verdienstvolle Tätigkeit im Vorstand des Appenzeller Blasmusikverbands.